DATENSCHUTZINFORMATION
Vertreter des Verantwortlichen
Vertreter:
Datenschutzbeauftragte(r):
Kontaktadresse zum Datenschutz: office@pvz-marchtrenk.at
Technisch Organisatorische Maßnahmen
Hier können Sie die technisch - organisatorischen Maßnahmen der Organisation als PDF - Datei herunterladen.
TOM Report herunterladen
Informationen zur Datenverarbeitung:
Bitte Klicken Sie auf die Verarbeitungstätigkeit um zu dieser weitergehende Informationen zum Datenschutz insbesondere im Hinblick auf Zweck, mögliche Datenübermittlungen sowie Inhalt und Dauer der Verarbeitung zu erhalten. Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung der Daten, Einschränkung der Datenverarbeitung, Übertragung sowie Löschung der Daten. Soweit sich unsere Datenverarbeitung auf Ihre Einwilligung stützt, haben Sie jederzeit die Möglichkeit diese mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Bei der Verarbeitung von Daten auf Basis unseres berechtigten Interesses haben Sie die Möglichkeit Widerspruch zu erheben. Bitte wenden Sie sich zur Ausübung Ihrer Rechte an unsere oben angeführten Kontaktdaten zum Datenschutz. Des Weiteren haben Sie ein Recht auf Beschwerde direkt bei der für Sie oder für uns zuständigen Datenschutzbehörde.
- Abrechnung (sowohl Krankenkasse / Privat)
Abrechnung der erbrachten Leistungen gegenüber Versicherungen (Krankenkassen oder den Patienten) einschließlich automa-tionsunterstützt erstellter und archivierter Textdokumente (wie z.B. Korrespondenz) in diesen Angelegenheiten.
- Aktenverwaltung / Büroautomation
Formale Behandlung der vom Verantwortlichen zu besorgenden Geschäftsfälle (einschließlich der Aufbewahrung der bei dieser Tätigkeit anfallenden Dokumente).
Beinhaltet auch: Inventarverwaltung und Verwaltung von Anlagevermögen.
- Befundanforderung / Befundübermittlung
Anforderung von Befunden von Ärztinnen und Ärzten, Krankenanstalten, Labore, sowie anderen Gesundheitsberufen und den Betroffenen sowie die (Rück-)Übermittlung von Befunden einschließlich automationsunterstützt erstellter und archivierter Textdo-kumente (wie z.B. Korrespondenz) in diesen Angelegenheiten.
Beinhaltet auch: Rückfragen bei Überweisungen
- Betrieb, Optimierung und Nutzung der Webseite
Betrieb und Nutzung der Webseite des Verantwortlichen sowie Optimierung der dargebotenen Inhalte, Erhöhung der Sichtbarkeit und Kundenbesuche sowie Minimierung der Abbruchraten.
Daten über Webseitenbesuche werden längstens 6 Monate gespeichert.
- Bewerbungsmanagement
Organisation, Verwaltung und Abwicklung sowie das Bearbeiten von Bewerbungen einschließlich automationsunterstützt erstellter und archivierter Textdokumente (wie z.B. Korrespondenz) in diesen Angelegenheiten.
- Datenschutzmanagement
Management der datenschutzrechtlichen Prozesse beim Verantwortlichen zur Erfüllung der EU- Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) insbesondere der Führung des Verarbeitungsverzeichnisses sowie der Dokumentation der Geltendmachung von Betroffenenrechten. Im Rahmen des Datenschutzmanagements des Verantwortlichen werden Mitarbeiter als Ansprechpartner für Anwendungen verarbeitet und der Status der Aufgabenerfüllung festgehalten. Bei der Erfüllung von Betroffenenrechten wird die diesbezügliche Korrespondenz mit der betroffenen Person entsprechend der gesetzlichen Vorschriften aufbewahrt und Beauskunftungen mit Inhaltsdaten durchgeführt. Weiters werden im Rahmen des Datenschutzmanagements auch Meldungen von Datenpannen und daran beteiligten Personen dokumentiert.
Daten der Mitarbeiter als zuständige Personen für Anwendungen werden bis längstens 6 Monate nach Ausscheiden aus der Funktion des Anwendungsverantwortlichen bzw. Ausscheiden aus dem Unternehmen aufbewahrt. Inhaltsdaten bei der Erfüllung von Auskunftsbegehren werden nach 30 Tagen gelöscht.
Daten aus der Geltendmachung von Betroffenenrechten sowie Daten aus einer Datenpanne werden für 3 Jahre gespeichert.
Protokolldaten bleiben bis 3 Jahre gespeichert.
- Elektronische Gesundheitsakte (ELGA)
Speicherung von Gesundheitsdaten im Rahmen von ELGA als ELGA-Gesundheitsdiensteanbieter (im Sinne des § 2 Z 10 Ge-sundheitstelematikgesetz 2012) einschließlich automationsunterstützt erstellter und archivierter Textdokumente (wie z.B. Korres-pondenz) in diesen Angelegenheiten.
- Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen und Logistik
Verarbeitung und Übermittlung von Daten im Rahmen einer Geschäftsbeziehung (bzw. zur Abwicklung dieser) mit Patienten und Lieferanten einschließlich automationsunterstützt erstellter und archivierter Textdokumente (wie z.B. Korrespondenz) in diesen Angelegenheiten.
Beinhaltet auch: Risikomanagement, Kreditoren- und Debitorenverwaltung, Budgetierung und Kostenrechnung.
Rechnung werden ohne Diagnosen an den Steuerberater übermittelt.
- Kommunikation mit der Kammer
Abwicklung von organisatorischen Fragen mit der jeweiligen Ärztekammer zum Betrieb der Ordination einschließlich automations-unterstützt erstellter und archivierter Textdokumente (wie z.B. Korrespondenz) in dieser Angelegenheit.
Beinhaltet auch: Beiträge und Umlagen, die Beantragung von Fortbildungsnachweisen.
- Organisation von Konsilien
Organisation, Abwicklung und Abrechnung von Konsilien einschließlich automationsunterstützt erstellter und archivierter Textdokumente (wie z.B. Korrespondenz) in diesen Angelegenheiten.
- Personalverwaltung
Verarbeitung und Übermittlung von Daten für Lohn,- Gehalts- und Entgeltverrechnung und Einhaltung von Aufzeichnungs-, Auskunfts- und Meldepflichten (inkl. Strahlenschutz), soweit dies aufgrund von Gesetzen oder Normen kollektiver Rechtsgestaltung oder arbeitsvertraglicher Verpflichtungen jeweils erforderlich ist einschließlich automationsunterstützt erstellter und archivierter Textdokumente (wie z.B. Korrespondenz, Zeugnisse) in diesen Angelegenheiten.
Beinhaltet auch: Verwaltung von Urlauben, Karenzierungen, Pflegefreistellungen sowie Pensionierung
- Untersuchung von Proben
Beauftragung, Organisation und Verwaltung von Probenmaterial einschließlich automationsunterstützt erstellter und archivierter Textdokumente (wie z.B. Korrespondenz) in diesen Angelegenheiten.
Beinhaltet auch: Verwaltung des Versands von Sekret-, Blut- oder Gewebsproben an Labore inkl. Pathologische Labore und Pa-thologen zur Untersuchung (samt der Abrechnung derartiger Leistungen).
- Veranstaltungsfotos
Anfertigung von Veranstaltungsfotos. Fotos werden nur intern verwendet. Diese werden nicht veröffentlicht.
- Verwalten von Rezepten
Ausgabe, Verwaltung und Organisation von Rezepten und Verordnungen von Heilbehelfen.
Beinhaltet auch: Einholung von Chefarztbewilligungen
- Verwaltung von Benutzerkennzeichen sowie Zugangs- und Zutrittssystemen
Systemzugriffskontrolle und Verwaltung von Benutzerkennzeichen für die Datenanwendungen des Verantwortlichen sowie die Verwaltung der Zuteilung von Hard- und Software an die Systembenutzer einschließlich automationsunterstützt erstellter und archivierter Textdokumente (z.B. Korrespondenz) in diesen Angelegenheiten.
Beinhaltet auch: Zuteilung von Schlüsseln und anderen für den Zutritt notwendigen Systemen.
- Verwaltung von Vertretungen
Organisation und Abwicklung von Vertretungen in der Ordination im Verhinderungsfall (auch: Urlaubsvertretung) einschließlich automationsunterstützt erstellter und archivierter Textdokumente (wie z.B. Korrespondenz) in diesen Angelegenheiten.
Die Speicherung der Daten erfolgt im Rahmen der Patientendokumentation.
- Verwaltung von Zeiten der Arbeitsunfähigkeit
Verwaltung von Zeiten der Arbeitsunfähigkeit der Mitarbeiter einschließlich automationsunterstützt erstellter und archivierter Text-dokumente (wie z.B. Korrespondenz) in diesen Angelegenheiten.